home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- NAME
- gemram 1.1 [07.05.1992] - GEM im Speicher installieren
-
- BESCHREIBUNG
- Installiert eine Kopie des GEM im RAM, so daß das GEM von
- anderen Programmen verändert werden kann. GEMRAM gehört zur
- Gruppe der 'schmutzigen' Programme, daher muß es auch an jede
- neue GEM-Version explizit angepasst werden. Momentan werden
- folgende offizielle GEM-Versionen unterstützt:
-
- GEM TOS
- 1.20 a) 1.00 b) 1.02
- 1.40 a) 1.04 b) 1.06 c) 1.62
- 3.00 3.01
- 3.10 2.05,3.05
- 3.20 2.06,3.06
-
- Ist beim Start von GEMRAM eine SHIFT-Taste gedrückt, wird beim
- Anwender nachgefragt, ob GEMRAM installiert werden soll. GEMRAM
- meldet bei erfolgreicher Installation die Größe des resident
- gehaltenen Speichers.
-
- DETAILS
- GEMRAM versucht zunächst Versionnummer und Position der Segmente
- des GEM zu ermitteln. Gelingt dies, wird geprüft, ob ein Schreib-
- zugriff auf die Segmente möglich ist. Trifft dies nicht zu,
- werden TEXT- und DATA-Segment in einen residenten Speicherbereich
- kopiert und an die neue Adresslage angepasst. Das BSS-Segment und
- die Resourcen bleiben unverändert. GEMRAM legt eine Kopie des
- ROM-Deskriptors (OSHEADER) im RAM an und trägt dort in os_magic
- die Position der entsprechenden GEM-MAGIC Struktur von GEMRAM ein.
-
- _sysbase -----+ +----------------+
- v v |
- | GEMRAM-Code | SYSHDR | GEM-TEXT | GEM-MAGIC | GEM-DATA |
- | ^
- +--------------+
-
- GEMRAM ist ein TKR-Modul, d.h. es wird von einem anderen Programm
- gestartet, das GEMRAM einen residenten Speicherbereich zur
- Verfuegung stellt.
-
- INSTALLATION
- GEMRAM muß in den Ordner \AUTO auf dem Bootlaufwerk kopiert
- werden und wird dann automatisch bei jedem Neustart des
- Rechners aufgerufen. Die Programme im AUTO-Ordner sollten so
- sortiert sein, daß GEMRAM möglichst früh aufgerufen wird.
- GEMRAM arbeitet auch in Verbindung mit MiNT.
-
- VEKTOREN, XBRAS, COOKIES, ...
- Das Programm manipuliert den Systemvektor _exec_os. Die XBRA-
- Kennung ist 'MOGR'. ACHTUNG: Das Programm muß das letzte
- einer XBRA-Verkettung dieses Vektors sein.
- GEMRAM setzt _sysbase auf eine Kopie des OSHEADERs und ändert
- darin die Variable os_magic.
- Das Programm erzeugt ein COOKIE mit der Kennung MOGR. Der Wert
- des Cookies ist undokumentiert. Ist kein Cookiejar vorhanden,
- wird eines angelegt. Ist das Jar zu klein, wird es vergrößert.
- Muß ein neuer Jar angelegt werden, wird ein Resetroutine
- installiert, die den Jar beim Reset löscht (XBRA-Kennung 'CJAR').
-
- ÄNDERUNGEN
- v1.1: Fehler in TOS 1.62 Relozierung beseitigt
-
- PROBLEME
- Einige Programme, die sich in den GEM Trap 2 einhängen,
- erkennen die Installation des GEM nicht mehr, da der
- entsprechende Zeiger nicht mehr ins ROM zeigt.
-
- AUTOR
- (\/) Martin Osieka
- Anschrift: Martin Osieka, Erbacherstr. 2, D-6100 Darmstadt
- Internet: Martin_Osieka@mz.maus.de
-
- COPYRIGHT & HAFTUNG
- Das Programm GEMRAM.PRG kann auf beliebige Art und Weise weiter-
- verbreitet werden, solange die komplette Dokumentation beiliegt.
- Die Benutzung des Programms erfolgt auf eigene Gefahr.
-